Rückblicke

Advents – und Weihnachtsliedersingen am 06.12.2024

Quelle: Ute Polzin

Advents – und Weihnachtsliedersingen am 06.12.2024

Am Nikolaustag trafen sich 10 Sangesfreudige unserer Rhauderfehner Gemeinschaft, um miteinander fröhlich Wunschlieder zu Advent und Weihnachten zu singen.
Dazu gehörten altbekannten Weisen ebenso wie neue Melodien und scheinbar Altbekanntes völlig anders. Oder wer von euch Lesern und Leserinnen weiß, dass das Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen, die bringt uns allen große Freud“ aus 10 Strophen besteht und die gesamte Weihnachtsgeschichte da vertont wurde?
Wir wussten es nicht, haben aber alle 10 Strophen gesungen und auch einen musikalischen Gruß für unsere kranken Geschwister aufgenommen und an sie versendet.
Natürlich gehörten auch Tee und Kekse und Kuchen zur Stärkung dazu.
 Es war ein rundum gelungener Abend, der noch länger in uns nachklingen wird.

Alles hat seine Zeit - zu Besuch bei der Gemeinschaft in Bremen Walle

Am 15.09. waren 31 Reiselustige aus der Rhauderfehner Kirchgemeinde und unserer Gemeinschaft gemeinsam mal wieder mit dem Bus unterwegs - Ausflug zur befreundeten Gemeinschaft nach Bremen Walle. Zu Beginn gab es einen Gottesdienst zum Thema "Alles hat seine Zeit" mit dem Bibeltext aus dem Predigerbuch, Kap. 3.
Zum Mittagessen gab es dann Gelegenheit zum Gespräch mit den Bremern bei Grillwürsten und einem reichhaltigen Salatbuffet - mehrere Kartoffel-, Bohnen- und diverse andere Salate. Jeder schmeckte anders, aber immer super lecker. Zum Dessert dann noch Wackelpudding mit Vanillesauce.
So gestärkt ging es ins Bremer Zentrum zu einer Domführung. Im Anschluss gab es in den verschiedenen Kaffees am Markt Gelegenheit, bei Kaffee, Kuchen oder anderen leckeren Angeboten miteinander ins Gespräch zu kommen. 
Nach abschließendem Gruppenfoto und Reisesegen ging es dann wieder mit dem Bus gen Heimat nach Rhauderfehn. Ganz besonderer Dank gilt den Bremern, die mit ihrer Gastfreundschaft diesen Tag zu einem sehr schönen mit vielen Erlebnissen für alle Beteiligten gemacht haben. 

"Fahrradtour" mit Kaffeetrinken und Andacht

Eigentlich hatten wir uns am 21.07. zu einer Fahrradtour verabredet, die von der Rhauderfehner Kirche zum Hofcafé Burlage führen sollte. Wer die Wetterwendigkeit hier in Ostfriesland kennt, ahnt, was jetzt kommt .... die Fahrradtour fiel wegen kurzfristigen Regens aus. 
Da wir nicht auf den Besuch des Hofcafé Burlage verzichten wollten, ging es mit den Autos dort hin.
Es gab reichlich Kaffee und super leckere Torten, die im Hofcafé selbst hergestellt werden. Zum Abschluss gab es noch eine Andacht von Holger Baller. Wer sein Wissen noch erweitern wollte, konnte noch einen geführten Rundgang zu den Alpakas und Eseln machen, mit vielen interessanten Erklärungen der Betreiber des Hofcafés.

Fahrradtour mit Andacht

Quelle: Evangelische Gemeinschaft Rhauderfehn
Die Gruppe nach Kaffeetrinken und Andacht

Freizeit der Gemeinschaft im Kloster Frenswegen

 Die Gemeinschaft Rhauderfehn war zu einer Wochenendfreizeit vom 24.05-26.05.24 im Kloster Frenswegen bei Nordhorn. 
Wir hatten gutes Wetter und konnten im Haus und draußen viele vorbereitete Aktionen durchführen. 
Freitagabend gab es eine interessante Klosterführung. 
Im Vormittagsprogramm am Samstag war eine ansprechende Andacht von Holger, passende fröhliche Lieder und anschließendem Austausch über das Thema. Zum Abschluss konnte, wer wollte, eine Murmel in ein Glas mit Wasser werfen als Dank oder eine Kerze anzünden für ein persönliches Anliegen. 
Am Samstag war der große Klostermarkt rund ums Kloster, an dem wir auch dran teilnehmen konnten. Vom Vorbereitungsteam wurde abends ein Bingo Abend angeboten. Die Fußballinteressierten konnten das Pokalendspiel am Fernseher verfolgen. 
Jeden Abend hatten wir einen schönen Tagesabschluss. Danach trafen wir uns noch in den Katakomben zu einem gemütlichen Beisammensein.
Am Sonntagmorgen erlebten wir zum Abschluss einen bewegenden Gottesdienst in der Klosterkirche. 
Wir sind Gott sehr dankbar für dieses gesegnete Wochenende. 
Ein großer Dank an das Vorbereitungsteam: Gesa, Holger, Silvia, Michaela und Ute.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Dieter und Marianne Michaelsen